Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Stadtbrandrates

Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut stand am gestrigen Donnerstagabend (2. Juni) die jährliche Generalhauptversammlung auf dem Programm. Diese konnte zum ersten mal seit dem Jahr 2019 wieder in Präsenz abgehalten werden und wurde wegen des deutlich größeren Platzangebotes in der Sparkassenarena am Messegelände durchgeführt. Der Vorsitzende Andreas Kei konnte dazu rund 350 aktive und passive Feuerwehrangehörige sowie zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, von der Stadt Landshut und von befreundeten Hilfsorganisationen aus Stadt und Landkreis Landshut begrüßen. Neben den jährlich wiederkehrenden Tagesordnungspunkten stand gestern auch die Wahl des Stadtbrandrates und damit des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut auf dem Programm. In der von Oberbürgermeister Alexander Putz geleiteten geheimen Wahl konnte am Ende Zugführer Sebastian Öllerer 139 (58 Prozent) der Stimmen auf sich vereinen. Amtsinhaber Gerhard Nemela erhielt 100 Stimmen (42 Prozent), 2 Stimmen waren ungültig. Sebastian Öllerer wird damit nach der formalen Bestätigung und Bestellung durch den Landshuter Stadtrat und die Stadt Landshut, die nach den Pfingstferien erwartet wird, für die kommenden sechs Jahre Stadtbrandrat und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut. Die turnusmäßigen Wahlen der weiteren Führungskräfte stehen dann erst wieder im Jahr 2025 auf dem Programm. 
 
Am Ende der Versammlung wurden dann noch zahlreiche Kameradinnen und Kameraden von Oberbürgermeister Alexander Putz, Stadtbrandrat Gerhard Nemela, Stadtbrandinspektor Martin Dax und dem Vorsitzenden Andreas Kei geehrt und befördert. Besondere Ehrungen und Abschiedsgeschenke gab es für den ehemaligen Verwaltungsbeirat der Landshuter Feuerwehr, Rudi Schnur, für den leitenden Polizeidirektor a. D. Helmut Eibensteiner und für Kreisbrandrat a. D. Thomas Loibl. Musikalisch umrahmt wurde die gesamte Versammlung vom Spielmannszug der Landshuter Feuerwehr. Der scheidende Stadtbrandrat Gerhard Nemela wurde am Ende der Versammlung mit stehenden Ovationen als Dank und Anerkennung für seine Arbeit in den letzten sechs Jahren verabschiedet. 
 
 Ärmelstreifen für 10 Jahre:
 Behr Harald LZ Achdorf
Reith Simon LZ Achdorf
Eichner Lukas LZ Rennweg 
Feistl Tobias LZ Rennweg 
Kuepach von Benedikt LZ Hofberg
Pöschl Sebastian LZ Hofberg
Weber  Florian LZ Münchnerau 
Forster Claudia LZ Schönbrunn
Fritsch Daniel LZ Schönbrunn
 Ärmelstreifen für 20 Jahre:
 Kergl Dennis LZ Stadt
Holibka Wolfgang LZ Achdorf 
Ecker Alexandra LZ Hofberg 
Höschele Stephan LZ Münchnerau
Neumaier Markus LZ Münchnerau 
Reiter Franz LZ Münchnerau
Walter Johannes LZ Schönbrunn 
Dendl Maximilian LZ Frauenberg
 Feuerwehrabzeichen für 25 Jahre:
Held Andreas LZ Siedlung
Gilch Josef LZ Frauenberg
 Ärmelstreifen für 30 Jahre:
 Berr Konrad LZ Rennweg
Kei Andreas LZ Rennweg
Engelsberger Franz LZ Siedlung
Wiethaler Christian LZ Siedlung
Reinbacher Robert LZ Schönbrunn
Ärmelstreifen für 40 Jahre:
Bauer Georg LZ Achdorf
Fischer  Sebastian LZ Rennweg
Kargl Alois LZ Fraunberg 
Ausscheiden aus dem aktiven 
Friedrich Harald LZ Achdorf
Schmidt Raimund LZ Siedlung
Marrek Rudolf LZ Schönbrunn
Königsbauer Johann LZ Frauenberg
Beförderung Oberfeuerwehrmann/-frau:
Hauner  Matthias LZ Achdorf 
Hauner  Marcus LZ Achdorf 
Asen Alexander LZ Münchnerau
Auerswald Daniela LZ Schönbrunn
Gaspar  Antonia LZ Schönbrunn
Maierhofer Andreas LZ Schönbrunn
Petschko  Paul LZ Schönbrunn
Pfeffer Dominik LZ Schönbrunn
Beförderung Hauptfeuerwehrmann/-frau:
Fischer Anton LZ Stadt
Gahr  Thomas LZ Rennweg
Dolzer Andreas LZ Münchnerau
Winkler Peter LZ Münchnerau
Kowalski Tobias LZ Siedlung
Dendl Maximilian LZ Frauenberg
Beförderung Löschmeister/-in
Eichner  Christoph LZ Siedlung
Fischer Sebastian LZ Siedlung 
Beförderung Hauptlöschmeister
Huber Christian LZ Achdorf
Beförderung Brandmeister
Bauer  Christian LZ Münchnerau
Niederbayerisches Feuerwehrehrenkreuz in Silber:
Florian  Fischer LZ Rennweg
Niederbayerische Feuerwehrehrenmedaille:
 
Verwaltungsbeirat a. D. Rudi Schnur
 
Besondere Verabschiedungen:
 
leitender Polizeidirektor a. D.  Helmut Eibensteiner
Kreisbrandrat a. D. Thomas Loibl