Landshuter Feuerwehr erfreut sich weiter großer Beliebtheit
OB Alexander Putz übernimmt 24 Frauen und Männer neu in den aktiven Feuerwehrdienst
Ehrenamtlich aktiven Feuerwehrdienst für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu leisten, ist in Landshut weiter „IN“. Trotz zweier schwieriger Jahre in Folge der Coronapandemie stellten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut im Spätsommer und Herbst 2022 eine Feuerwehrfrau und 23 Feuerwehrmänner der modularen Truppmannausbildung (= Feuerwehrgrundausbildung) und konnten nach den erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen im Oktober neu in den aktiven Dienst übernommen werden. Die Gruppe war dabei eine Mischung aus Mitgliedern der Landshuter Jugendfeuerwehr, Quereinsteigern, zugezogene Mitglieder anderer Feuerwehren und auch junge Männer, die vor Krieg und Unterdrückung in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind.
Die beiden neuen Ausbildungsleiter Oliver Liebl und Florian Fischer, die seit Februar die Koordinierung und Durchführung aller Ausbildungen bei der Landshuter Feuerwehr verantworten, hatten für ihre Schützlinge über rund acht Wochen insgesamt 23 Ausbildungstage mit über 80 intensiven und lehrreichen Ausbildungsstunden ausgearbeitet, die mit der Übernahmefeier nun ein verdientes Ende fanden. Oliver Liebl und Florian Fischer wurden bei der Durchführung des Lehrgangs von zahlreichen Maschinisten, Dienstgraden und Ausbildern aller Landshuter Löschzüge sowie von den hauptamtlichen Kräften und dem Geschäftszimmer tatkräftig unterstützt. Beide Ausbildungsleiter dankten neben allen Unterstützern der Ausbildungen auch der Führung der Landshuter Jugendfeuerwehr, die in den Jahren vor der modularen Truppmannausbildung den Grundstein für den späteren aktiven Feuerwehrdienst gelegt hat. Zum Dank erhielten Oliver Liebl und Florian Fischer von „ihrem“ Lehrgang dann auch noch einen kleinen Präsentkorb mit diversen Köstlichkeiten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten beim Abschlussabend von Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz, Verwaltungsbeirat und Stadtrat Ludwig Schnur, Stadtbrandrat Sebastian Öllerer, Stadtbrandinspektor Martin Dax und Anton Rieder aus der Vorstandschaft des Hauptvereins sowie von den beiden Ausbildungsleitern Oliver Liebl und Florian Fischer ihre Ernennung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann. Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz betonte bei seinen Grußworten die Bedeutung eines gut ausgebildeten Nachwuchses und danke allen, die sich rund um die Ausbildung des Lehrgangs verdient gemacht hatten und sich generell ehrenamtlich rund um die Uhr in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger der Stadt stellen. Die insgesamt 24 neuen Einsatzkräfte wurden mit Aushändigung der Funkmeldeempfänger („Piepser“) damit offiziell in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen und können von nun an mit ihren Löschzügen zu Einsätzen ausrücken.
Landshuts neue Einsatzkräfte sind: Mohammad Alali, Marc Filser, Ahmad Hamad, Florian Kräh, Kevin Schumacher (alle LZ Stadt), Christian Hanel, Matthias Kropp, Fridolin von Bechtoldsheim (alle LZ Achdorf), Matthias Obinger Lucas Straßberger, Samuel Weidinger (alle Rennweg), Florian Maier, Andreas Ramsauer, Michael Ramsauer, Tobias Weinzierl (alle LZ Hofberg), Claudia Dinglreiter, Denis Düzgün, Marcel Riedl, Julian Schiener, Tobias Zeilbeck (alle LZ Siedlung), Molham Alhafez, Sebastian Pusl, Alexander Straßberger (alle LZ Schönbrunn), Silvan Hans (LZ Frauenberg)