Ehemaliger Zugführer des Löschzugs Siedlung erhält höchste staatliche Auszeichnung für das Feuerlöschwesen
Sein komplettes Arbeitsleben hat sich Hermann Ertl bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Mit seinem 65. Geburtstag endete im Januar 2022 von Gesetzes wegen sein aktiver Einsatzdienst. Hermann Ertl war insgesamt 47 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Zuerst 15 Jahre bei der FF Edenstetten ehe er 1990 zum Löschzug Siedlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut kam. Dort war er von 2004 bis 2016 stellvertretender Zugführer und von 2016 bis Januar 2022 Zugführer. Für seine außerordentlichen Verdienste wurde ihm kürzlich das Feuerwehr-Ehrenzeichen übergeben; die höchste staatliche Auszeichnung im Feuerwehrwesen. Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreichte Ertl sowie neun weiteren Feuerwehrleuten aus Niederbayern im Namen des Staatsministers und in Würdigung ihrer Leistungen bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern das Feuerwehr-Ehrenzeichen.
Hermann Ertl war bis zum Erreichen der Altersgrenze mit 65 Jahren für den aktiven Feuerwehrdienst als Feuerwehrmann für seine Mitmenschen im Einsatz. Maßgeblich setzte er sich für die Belange seiner Mitglieder sowie für die Vergrößerung des Fuhrparks und den Neubau der Feuerwache Siedlung ein. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, engagiert sich Ertl weiterhin als passives Mitglied im Verein sowie in der Ausbildung der aktiven Einsatzkräfte.
Hermann Ertl gratulierten Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Stadtbrandrat Sebastian Öllerer und Stadtrat Ludwig Zellner.
Für die Bilder bedanken wir uns bei der Regierung von Niederbayern