Mehrere Einsatzkräfte des Löschzugs Achdorf der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut, der in der Region speziell für Großtierrettungen ausgerüstet und ausgebildet ist, haben in der letzten Woche an einem Tageslehrgang Großtierrettung in Baden-Württemberg teilgenommen. Der Lehrgang wurde von Lutz Hauch von ComCavalo, einem deutschlandweit anerkannten und zertifizierten Spezialisten für Großtierrettungen, durchgeführt. Der Tageslehrgang war in einen Theorie- und einen Praxisteil unterteilt. Ziel des Lehrgangs war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus mehreren Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg und Bayern kamen, die richtigen Handgriffe, Bewegungsabläufe und das passende Werkzeug für eine maximal tierschonende Rettung gepaart mit dem nötigen Eigenschutz beizubringen. Als „Sparringspartner“ hatte Lutz Hauch zur besseren Veranschualichung und Praxisübung einen großen Pferdedummy mit dabei. Nach einem intensiven Tag konnten sich die Landshuter dann mit vielen neuen und aufgefrischten Informationen auf die rund dreistündige Heimreise nach Niederbayern machen.
Hier gehts zum Bericht der Schwäbischen Zeitung: https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/aulendorf/wie-rettet-man-grosse-tiere-2743283?fbclid=IwY2xjawEYRThleHRuA2FlbQIxMAABHbcO5Ga-95XvtHj4fLMiCdoQJyesqejbhkqB61MYjF0opEC_MoL8tfMO6A_aem_icK20WxnbCM19c5vBMLEpw
Das Tierhebegerät des Löschzugs Achdorf besteht aus mehreren ineinander greifenden Komponenten, mit denen eine maximal schonende Rettung in Not geratener Tiere möglich ist. Dabei ist es egal, ob die Tiere auf einer Koppel nicht mehr aufstehen können, in einem Bach oder in moratigem Gelände feststecken oder sich in einer anderweitigen Notlage befinden. Details zum Tierhebegerät der Landshuter Feuerwehr gibt es hier: https://feuerwehr-landshut.de/2021/02/09/vorstellung-des-tierhebegeraetes-der-ff-landshut/?fbclid=IwY2xjawEYRWpleHRuA2FlbQIxMAABHU8-jeYGnFNm1VzLbmv3uIzS6vetRvbnMbbSOelhNymRRyOtKwS5WSWVFw_aem_K6Hi_a5xYhQiS0wjyD3Csg


