Weihnachtsfeier der Landshuter Feuerwehr

„Alle Jahre wieder“ lud die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut am gestrigen Samstag wieder zu ihrer alljährlichen großen Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Rauthausprunksaal ein. Der Einladung folgten neben vielen aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden mit Partner:innen auch viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Stadtgesellschaft sowie von befreundeten Hilfsorganisationen. Nach dem musikalischen Einstieg durch den Spielmannszug der Landshuter Feuerwehr unter der Leitung von Kerstin Kilian begrüßte der 1. Vorsitzende Andreas Kei alle Anwesenden und ging in seiner Weihnachtsansprache auf den starken Zusammenhalt innerhalb der Wehr ein, aber auch auf die mehr und mehr wachsenden gesellschaftlichen Probleme, die leider in immer mehr – teils tätlichen Angriffen – auf Einsatzkräfte aller Couleur gipfelten. Abschließend dankte er allen Einsatzkräften der Landshuter Feuerwehr sowie explizit auch deren Familien, ohne den die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben nicht mehr möglich wäre. Ins gleiche Horn stieß auch Stadtbrandrat Sebastian Öllerer, der ebenfalls auch im Namen von Stadtbrandinspektor Martin Dax allen Feuerwehrkräften, aber auch allen anwesenden Hilfsorganisationen für die geleistete Arbeit dankte. Exemplarisch hob er dabei den Großeinsatz bei einem Landshuter Süßwarenhersteller hervor, wo neben zahlreichen Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Landshut sowie dem Landkreis Erding viele weitere Hilfsorganisationen über mehrere Tage hinweg parat standen und jedes Rädchen ins andere griff. Vor den Ehrungen und Beförderungen richtete Oberbürgermeister Alexander Putz ein Grußwort an die zahlreichen Gäste. Er hob dabei insbesondere das hohe Maß an Professionalität und Engagement im Ehrenamt hervor und stellte klar, dass eine funktionierende Gesellschaft niemals ohne das Ehrenamt auskommen würde und dass das Ehrenamt nicht zuletzt auch eine große Stütze der kommunalen Arme ist. Im Anschluss daran durften OB Alexander Putz, Stadtbrandrat Sebastian Öllerer, Stadtbrandinspektor Martin Dax und der 1. Vorsitzende Andreas Kei zunächst den Ausbildungslehrgang 2024 zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau (ausführlicher Bericht folgt in Kürze) befördern und damit auch offiziell in den aktiven Dienst übernehmen. Dem folgten schließlich noch weitere Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen in den Passivenstand. Nach dem Schlusslied „Oh du fröhliche“ klang der Abend schließlich mit einem Stehempfang im Saal der Hauptfeuerwache Landshut aus.

Ehrung der Bundesvereinigung Eibl Juliane Spielmannszug
10 Jahre Mitgliedschaft Möglinger Elisabeth Spielmannszug
10 Jahre Mitgliedschaft Rogge Wolfgang Spielmannszug
10 Jahre Mitgliedschaft Kilian Kerstin Spielmannszug
10 Jahre Mitgliedschaft Hirblinger Jürgen Spielmannszug
       
Ehrung Landesfeuerwehrverband      
Bandschnalle Altgold Schindlbeck Eva Spielmannszug
Bandschnalle Gold Kilian Kerstin Spielmannszug
Bandschnalle Gold Hirblinger Jürgen Spielmannszug
75 Jahre Spielmannszug 75. jähr. Bestehen
       
       
10 Jahre aktiver Dienst Luger Stefan LZ Stadt
  Brügger Benedikt LZ Siedlung
  Rieder Adrian LZ Siedlung
  Tomschi Felix LZ Stadt
  Neidhardt Adrian LZ Stadt
  Gaspar Antonia LZ Schönbrunn
  Auerswald Daniela LZ Schönbrunn
       
20 Jahre aktiver Dienst Jungbauer Florian LZ Stadt
  Walter Sebastian LZ Schönbrunn
  Daffner Mathias LZ Frauenberg
  Wohnert Alexander LZ Hofberg
  Seibold Andreas LZ Schönbrunn
       
25 Jahre aktiver Dienst Schindler Thomas LZ Stadt
  Möglinger Harald LZ Hofberg
  Forster Andreas LZ Schönbrunn
  Seidl Jörg LZ Schönbrunn
  Kolbeck Simon LZ Rennweg
       
       
30 Jahre aktiver Dienst Gallina Christian LZ Frauenberg
       
40 Jahre aktiver Dienst Seibold Leonhard LZ Stadt
  Mandlmeyer Georg LZ Achdorf
       
Wechsel in den Passivenstand Mandlmeyer Georg LZ Achdorf
  Steinmaßl Johann LZ Siedlung
  Hartauer Martin LZ Münchnerau
  Kargl Alois LZ Frauenberg
  Mayer Franz LZ Frauenberg
       
Bay. Feuerwehr Ehrenkreuz in silber Dinnes  Andreas LZ Münchnerau
NdB. Feuerwehr Ehrenkreuz in silber Heinrich Markus LZ Münchnerau
Ndb Feuerwehr Ehrenmedaille Nettinger Andrea Schönbrunn