Beförderungen zum/zur Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau:
Sebastian Dannecker Beförderungen zum/zur Hauptfeuerwehrmann/Hauptfeuerwehrfrau: Nico Schwab Beförderungen zum Löschmeister: Simon Schmid Beförderungen zum Oberlöschmeister: Daniel Rauchensteiner Beförderung zum Hauptlöschmeister: Alois Rauchensteiner Beförderungen zum Brandmeister Michael Bachmaier |
LZ Stadt
LZ Stadt
LZ Stadt
LZ Achdorf
LZ Achdorf
LZ Stadt |
Generalversammlung der FF Landshut: Klare Verhältnisse bei Neuwahlen der Vorstandschaft

Am Donnerstagabend stand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut e. V. die turnusmäßige Generalversammlung mit Neuwahlen auf dem Programm. Dazu waren neben zahlreichen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, der aktiven Mannschaft und aus dem Kreis der passiven Kameraden auch Ehrengäste aus der Politik, der Stadtverwaltung sowie befreundeter Feuerwehren und Hilfsorganisationen in den Saal der Hauptfeuerwache gekommen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Kei folgte das Totengedenken und der Bericht des 1. Vorsitzenden, in dem Andreas Kei das Feuerwehrjahr aus Vereinssicht nochmals Revue passieren ließ. Daran anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer Johannes Walter und Michael Meier. Beide bescheinigten Kassier Anton Rieder eine tadellose Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, die daraufhin einstimmig erteilt wurde. Stadtbrandrat Sebastian Öllerer ging in seinem Jahresbericht auf einige Einsätze sowie Übungs- und Ausbildungsschwerpunkte des vergangenen Jahres ein. Zudem stellte er kurz die Neuanschaffungen im Bereich des Fuhrparks sowie einige Meilensteine bei der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans sowie der Einführung der digitalen Alarmierung und einige Planungen für die nächsten Jahre vor. Nach dem Bericht des Stadtbrandrates wurde Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz als Wahlleiter für die anstehenden Neuwahlen bestimmt. Zu seinen Wahlhelfern wurden der Leiter des Ordnungsamtes Benedikt Neumeier und Feuerwehr-Verwaltungsbeirat Ludwig Schnur ernannt. Nach den protokollarischen Hinweisen folgte mit der Wahl des Stadtbrandinspektors die erste Wahl des Abends. Der seit 12 Jahren amtierende Stadtbrandinspektor Martin Dax stellte sich hier als einziger Kandidat zur Wahl und erhielt mit 175 von 176 „Ja-Stimmen“ eine nahezu 100-prozentige Zustimmung für die nächste Amtsperiode (6 Jahre). Daran anschließend folgte die Wahl des ersten Vorsitzenden. Hier stellte sich der amtierende 1. Vorsitzende Andreas Kei zur Wahl. Er erhielt 85 Prozent Zustimmung und wurde damit ebenfalls für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Neu auf die bisher vakante Position des 2. Vorsitzenden wurde Daniel Koppauer vom Löschzug Rennweg gewählt. Auch er erhielt als einziger Kandidat mit über 90 Prozent „Ja-Stimmen“ ein deutliches Ergebnis. Nachdem diese drei Wahlgänge alle in geheimer Wahl stattfanden, wurden die Positionen des Kassiers und des Schriftführers per Akklamation gewählt. Als Kassier wurde Anton Rieder einstimmig in seinem Amt bestätigt, die Position des Schriftführers übernimmt künftig Pressesprecher Dominik Zehatschek, der ebenfalls ein einstimmiges Votum der Versammlung erhielt.
Nach den Wahlen richtete OB Alexander Putz noch einige Worte an die Versammlung, in denen er auch auf die Haushaltslage der Stadt Landshut und die daraus resultierenden Folgen insbesondere für die notwendigen Wachneubauten der Feuerwachen Frauenberg, Münchnerau, Schönbrunn und Rennweg einging. Er zitierte dazu eine Passage aus seiner Rede vor dem Haushaltsplenum und drückte sein Bedauern für die derzeitige Situation aus. Gleichzeitig zollte er den Einsatzkräften größten Respekt für das große Engagement im Ehrenamt und stellte nochmals klar, wie stolz die Stadt auf „ihre“ Freiwillige Feuerwehr ist. Nach den Grußworten von OB Putz wurden durch die Kommandanten und den Vorsitzenden noch einige Kameradinnen und Kameraden auf Grund des Besuchs von Lehrgängen befördert. Nach den Ehrungen wurde durch die Feuerwehrführung noch der langjährige Sachgebietsleiter Leo Seibold offiziell von seinem Posten verabschiedet. Sowohl Kommandanten und Vorstandschaft dankten Leo Seibold für die stets gute Zusammenarbeit. Die Versammlung endete mit der ersten Strophe der Bayernhmyne, vorgetragen vom Spielmanns- und Fanfarenzug der Landshuter Feuerwehr.