Rundum gelungenes Einweihungswochenende der neuen Feuerwache des Löschzugs Hofberg

Die Landshuter Feuerwehr und insbesondere die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Hofberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut können auf ein rundum gelungenes „Einweihungswochenende“ zurückblicken. Bei bestem Wetter konnten am Samstagvormittag Oberbürgermeister Alexander Putz und Amtsleiter Gerhard Mayer im Beisein von Verwaltungsbeirat Ludwig Schnur, Planer Helge Erbshäußer und Stadtbrandrat Sebastian Öllerer symbolisch den „Wachschlüssel“ an die beiden Hofberger Zugführer Franz Ramsauer und Stephan Wendleder übergeben. Die musikalisch umrahmte Einweihungsfeier vor rund 200 Gästen wurde von Stadtbrandrat Sebastian Öllerer moderiert. Nach dem Grußwort von Oberbürgermeister Alexander Putz gingen Franz Ramsauer und Stephan Wendleder auf die Historie der neuen Wache und der damit gerade in der Bauzeit einhergehenden Herausforderungen ein. Danach folgten der kirchliche Segen durch den evangelischen Pfarrer Johannes Hesse und den katholischen Diakon Christian Schmidl sowie die offizielle Schlüsselübergabe und natürlich das Hofberglied. Im Anschluss konnten sich die Gäste am Buffet stärken und einen Rundgang durch die neue Wache machen. Am Abend fand dann ein interner Festabend für alle aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden der Landshuter Feuerwehr statt.

Am Sonntag öffnete der Löschzug Hofberg dann um 11:00 die Pforten für einen Tag der offenen Türe in der neuen Wache. Hier zeigte sich schnell großes Interesse am Neubau sowie den fünf Einsatzfahrzeugen des Löschzugs. Die geführten Touren durch die neue Wache waren stets bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Hofberger hatten zur Erklärung der einzelnen Räumlichkeiten, Ausrüstungsgegenständen und Fahrzeuge eigens kurze Infoblätter entworfen. Auch an den Verpflegungsständen kam es immer wieder zu langen Schlangen, was den großen Zuspruch der Bevölkerung zum Löschzug Hofberg und der Freiwilligen Feuerwehr im Allgemeinen zeigt. Am Sonntagabend endete schließlich ein gerade für den Löschzug Hofberg erfolgreiches und ereignisreiches Wochenende.

Die neue, rund 3,5 Millionen teure, Feuerwache verfügt neben einer Fahrzeughalle für die fünf Einsatzfahrzeuge im Erdgeschoss noch über separate Umkleideräume, Lagerflächen und Technikräume. Im ersten OG sind Schulungs- und Gemeinschaftsräume sowie die Büros untergebracht. Der Löschzug Hofberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut umfasst derzeit 53 aktive und 10 passive Kameradinnen und Kameraden sowie sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Er ist mit insgesamt fünf Einsatzfahrzeugen für die Sicherstellung der Brand- und Unfallhilfe hauptsächlich im Bereich des Hof- und Annabergs zuständig und hat dazu innerhalb der Gefahrgutkomponente der Landshuter Feuerwehr die Fachaufgaben Messen und Dekontamination inne. Dazu sind dem Löschzug eigens zwei Sonderfahrzeuge zugeteilt, die nun nach dem Wachneubau auch fest in der Feuerwache Hofberg stationiert sind. Weiters befindet sich am Hofberg ein Verkehrssicherungsanhänger sowie im Rahmen des Notstromkonzeptes auch noch ein mobiles Notstromaggregat.