Florian Landshut 5/46/1 (TSF-W)

Funkrufname: 5/46/1
Kennzeichen: LA-H 915
Bezeichnung: TSF-W
Hersteller: Iveco Magirus
Besatzung 1/5
Baujahr: 2014
Leistung in PS: 170
Löschwassermenge in L: 800l Wasser

Ein „TSF-W“ oder auch Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser ist ein vielseitiges Feuerwehrfahrzeug, das speziell für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung konzipiert ist. Es ist eine Kombination aus einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und einem Wassertank, was es besonders flexibel im Einsatz macht.

Das TSF-W ist in der Regel mit einem Wassertank ausgestattet, welcher rund 800 Liter fasst. Dies ermöglicht eine ausreichende Wasserversorgung für den Erstangriff insbesondere in Gebieten, in denen Hydranten nicht oder nur schlecht verfügbar sind. Die eingebaute Tragkraftspritze kann sowohl zur Förderung von Wasser aus offenen Gewässern als auch zur Löschwasserabgabe verwendet werden. Außerdem kann die Tragkraftspritze entweder im Fahrzeug betrieben werden oder entnommen und im abgesetzten Einsatz ihren Dienst verrichten.

Ein TSF-W ist mit einer Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen ausgestattet, darunter Schläuche, Strahlrohre, Atemschutzgeräte und verschiedene Werkzeuge für die technische Hilfeleistung. Die kompakte Bauweise und die gute Manövrierfähigkeit machen es ideal für den Einsatz in engen Straßen oder ländlichen Gebieten. Besonders an unserem TSF-W ist, dass es über einen Allradantrieb verfügt, welcher es extrem geländegängig für unser durchaus hügeliges Einsatzgebiet macht.

Die Besatzung eines TSF-W besteht aus einem Führungsdienstgrad, einem Maschinisten und bis zu 4 weiteren Einsatzkräften. Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird das TSF-W häufig von Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt, die sowohl bei Bränden als auch bei technischen Einsätzen, wie z. B. Verkehrsunfällen, schnell reagieren müssen.

Insgesamt gesehen ist das TSF-W ein moderates Einsatzmittel im Feuerwehrwesen, welches durch seine Kombination aus Wassertransport, technischer Ausrüstung und kompakter Bauweise eine effektive und schnelle Reaktion auf verschiedene Notfälle ermöglicht.