Die Feuerwehr Münchnerau wurde im Jahr 1865 gegründet und ist seit 1972 als Löschzug 6 (Löschzug Münchnerau) in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut integriert.
Das Einsatzgebiet des Löschzug Münchnerau erstreckt sich von der Flutmulde bis in die Ellermühle inklusive der BAB 92 von LA West bis Moosburg sowie von LA-West bis Altdorf und wird durch die Isar sowie die Bahnstrecke Landshut – München begrenzt.
Auch außerhalb des Zuständigkeitsbereichs leistet der LZ 6 Nachbarschaftshilfe und ist fest in der Alarm- und Ausrückeordnung des Landkreis Landshut mit integriert.
Die Sonderaufgaben technische Hilfeleistung, Verkehrsabsicherung oder Hilfe bei Unfällen mit Kleinflugzeugen machen den Löschzug zum kompetenten Ansprechpartner.
Zum Einsatzgebiet gehören beispielsweise der Flugplatz Ellermühle, die BAB 92 (Teilabschnitt Altdorf <-> Moosburg Nord), der LA-Park, das Gewerbegebiet Münchnerau und die ST2045.
Stadtteilfest Münchnerau
Am Samstag und Sonntag den 28. und 29. Juni veranstaltet der Löschzug Münchnerau der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut bei der Feuerwache Münchnerau das traditionelle Stadtteilfest.Schirmherr Alt OB Hans Rampf nimmt am Samstag um 17.30 Uhr den Bieranstich vor.
Mit dem Festgottesdienst um 10.15 Uhr in der Feuerwache Münchnerau für alle verstorbenen Kameraden des Löschzugs beginnt der Sonntag.
Ab 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen, ab 13.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen serviert. Am Nachmittag findet ab 13.30 Uhr ein Prackl-Turnier der Münchnerauer Ortsvereine statt. Prackl`n ist ein altes bayerisches Spiel, mit dem Ziel Metallscheiben möglichst nahe an einem Holzstück zu platzieren.
Der Kindergarten- und Jugendverein führt ab 14.00 Uhr eine Familienrallye durch. Start und Ziel sind die Feuerwache Münchnerau. Zudem dürfen sich die Besucher am Samstag auf Vorführungen des erst im Mai zum Löschzug Münchnerau gestoßenen TLF4000 freuen.
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.